Das Einkaufen hat sich in den letzten Jahren immens verändert, online nimmt weiter zu und damit hat sich der Radius auf weltweit ausgeweitet – aber nicht ausschließlich, es bietet wie mit foodigence auch tolle Möglichkeiten lokale kleinere Unternehmen überhaupt wahr zu nehmen. Online einkaufen ist teilweise jedoch undurchsichtig und daher gibt es ein paar Tipps, was Du zukünftig berücksichtigen kannst, um mit gutem Gewissen dabei zu sein.
Tipp: Lokal & regional einkaufen, gerade für das Alltägliche, was man in größeren Mengen benötigt, bietet sich der lokale Wochenmarkt oder Geschäfte in der Nähe an. Um diese Vielfalt vor Ort zu erhalten, sollten wir alle sie auch nutzen.
Tipp: Herkunft & Ursprung: Foodigence unterstützt dich u.a. dabei, mehr dazu und über das Produkt bzw. die Zutaten zu erfahren. Um die regionale Vielfalt an tollen Produkten kennenzulernen. Mit dem Kauf von Produkten, je nach Art, die als Priorität regionale bis hin zu europäischen Ursprüngen haben, beeinflußt dies auch positiv die Umwelt, als wenn die Ware weltweit bezogen wird.
Tipp: Eigene Einkaufskörbe/-taschen verwenden. Mittlerweile kosten die Einkaufstüten Geld, trotzdem verwenden noch einige diese Taschen. Hier kann jeder schauen, dass er eine faltbare Einkaufstasche mit sich führt, um diese oft auch nicht lang haltbaren Tüten zu vermeiden, egal ob sie aus Papier oder Kunststoff bestehen.