schilffgras-logo-foodigence

Themen

Dürfen wir vorstellen: Hier zeigen wir Dir die "Top-Performer" an tollen Lebensmitteln auf. Die solltest Du einfach näher kennenlernen!. Bist Du bereit?

mehr

Kürbiskern

von klein auf gesund

Steckbrief Kürbiskerne

kürbiskerne-foodigence

Botanischer Name

Cucurbita L.

Familie

Kürbisgewächse

Namensursprung

Ursprung des Namen Lateinisch

Bezeichnung Übersetzung curcurbita

Bedeutung Gattung von Pflanzen in der Familie der Kürbisgewächse

Ursprung/Kultivierung

Ursprungsland/gebiet Mittel- und Südamerika Zeit

Kultivierung seit der Vorgeschichte Ausbreitung nach Europa durch die Entdeckung Amerikas (Ende des 15. Jahrhunderts) Bedeutung/Stellenwert der Kürbis gehörte zu den Grundnahrungsmitteln der indigenen Bevölkerung Amerikas weitere Informationen neuere archäologische Funde weisen darauf hin, dass die indigenen Urvölker bereits 8.000 vor Christus Kürbiskerne als Nahrung zu sich nahmen

Fakten kurz & knapp

Kürbiskerne enthalten eine hohe Magnesium-, Phosphor und Zinkdichte und auch viel Eiweiß / Aminosäuren wie Tryptophan

Vorkommen

Pflanzen (Hauptanbaugebiete): Asien, Indien

Pflanzen (Europa): Spanien, Italien, Frankreich bis hin zu Deutschland (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) 

Saison/Ernte (DACH)

Als Keime & Sprossen ganzjährig ganz einfach & schnell selbst anbaubar 

Saison/Ernte Europa 

JAN x FEB x MRZ x

APR x MAI x JUN x

JUL ˽ AUG ˽ SEP ˽

OKT ˽ NOV x DEZ x 

x nicht verfügbar ˽ Freiland 2 Ո Lager / Gewächshaus

Lagerbedingungen

Samen: luftdicht, trocken, lichtgeschützt

Tipp: die Samen sind trocken mindestens 6 Monate lang haltbar

Essbare Teile

Sprossen, Samen

Zubereitungsform

gekeimt, roh, geröstet

  • leinsamen-foodigence-4

    Leinsamen

    kleine Samen, tolle Möglichkeiten

  • kürbiskern-foodigence

    Kürbiskerne

    vielseitig von Samen bis hin zum ausgewachsenen Kürbis

  • Walnüsse

    Warum haben wir nur noch so wenig Walnussbäume?