
Themen
Dürfen wir vorstellen: Hier zeigen wir Dir die "Top-Performer" an tollen Lebensmitteln auf. Die solltest Du einfach näher kennenlernen!. Bist Du bereit?
Hirse
Vitalstoff“kugeln“ und wahre Fitmacher
Steckbrief Hirse
Botanischer Name
Sorghum bicolor
Familie
Süßgräser
Beiname
Sorghumhirse, Durra, Teff (Zwerghirse)
Namensursprung
Der deutsche Begriff geht auf den altgermanischen männlichen Vornamen Hirsi (auch Hirsa oder Hirso) zurück, was so viel wie Sättigung, Nährung oder Nahrhaftigkeit bedeutet. Früher stand Hirse für ein Glückssymbol, soll zudem auf die Göttin der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus, Ceres, hinweisen.
Ursprung/Kultivierung
Hirse ist das bzw. eines der ältesten Getreide der Welt ist und bereits seit rund 8.000 Jahren kultiviert wird. Bereits die Babylonier und Etrusker haben sie verzehrt und auch in Ost- und Mittelasien ist Hirse seit rund 3.000 Jahren ein Grundnahrungsmittel.
Über die Seidenstraße nach Europa gelangt, war es im Mittelalter weit verbreitet. Die Körner sind auch in Dürrezeiten sehr resistent und liefern relativ hohe Erträge. Neben Brei und Grütze, wird es auch zu Fladenbrot verarbeitet.
Durch die Vollwertküche hat Hirse auch bei uns wieder an Bedeutung gewonnen bis hin zur veganen Küche.
Fakten kurz & knapp
Top Eisen- & Eiweißlieferant, gibt es in schwarz, rot, braun und gelb, voller gesunder Mineralstoffe, je dunkler umso mehr Antioxidantien
Vorkommen
Sprossen / Microgreens: eigener lokaler Anbau
Pflanzen (Hauptanbaugebiete): Asien, Afrika
Pflanzen (Europa): Frankreich, Italien
Deutschland (Brandenburg)
Saison/Ernte (DACH)
Hirse benötigt viel Wärme und bevorzugt einen sonnigen Standort.
Sie brauchen meist etwa 100 bis 120 Tage, bis sie geerntet werden kann, und trotzen als Spelzgetreide auch extremen Wetterbedingungen, da sie äußerst anspruchslos sind und je nach Sorte nur wenig Feuchtigkeit benötigen.
JAN x FEB x MRZ x
APR x MAI x JUN x
JUL x AUG ˽ SEP ˽
OKT x NOV x DEZ x
x nicht verfügbar ˽ Freiland 2 Ո Lager / Gewächshaus
Lagerbedingungen
kühl und trocken - mehrere Jahre lagerfähig
Essbare Teile
Hirse ganz
Zubereitungsform
gekocht, gekeimt, als Mehl
hier gibt's noch viel mehr
-
Buchweizen
Nee, hat nichts mit Weizen zu tun und ist sogar glutenfrei
-
Hirse
kleine gelbe Perlen ...
-
Amaranth
und noch mehr kleine gelbe Perlen