
Themen
Dürfen wir vorstellen: Hier zeigen wir Dir die "Top-Performer" an tollen Lebensmitteln auf. Die solltest Du einfach näher kennenlernen!. Bist Du bereit?
Pinienkern
Kleiner edler Samen mit Potential
Steckbrief Pinienkern
Botanischer Name
Pinus pinea
Familie
Kieferngewächse
Namensursprung
Wie der Name verrät, werden die Kerne aus der Pinie gewonnen.
Ursprung/Kultivierung
Pinienkerne stammen ursprünglich aus Asien. Kultivierung ist bis heute in Europa nicht gegeben, sondern es handelt sich um Wildsammlungen
Fakten kurz & knapp
Hoher essentieller Fettgehalt -geschälte zeitig verbrauchen und frisch verwenden - werden schnell ranzig
Pinienzapfen werden von Hand geerntet
Vorkommen
Die Kerne der europäischen Pinie kommen aus Spanien, Portugal, Frankreich und der Türkei.
Es handelt sich dabei meist um Ernten von wild wachsenden Bäumen, was die Pinienkerne relativ teuer macht.
Günstigere Kerne kommen aus Asien, Korea oder Afghanistan.
Saison/Ernte Europa
sind ganzjährig erhältlich. Allerdings wird von Oktober bis April geerntet. Pinienzapfen müssen von Hand geerntet werden, was eine aufwändige und zeitintensive Tätigkeit ist. Die Erntezeit variiert je nach Art der Pinie und ihrem Standort, aber normalerweise findet die Ernte im Spätsommer oder Frühherbst statt. Die Ernte der Pinienzapfen erfolgt in der Regel auf natürliche Weise: Warten, bis die Zapfen von allein von den Bäumen fallen. Alternativ können die Zapfen auch von Hand gepflückt werden, wobei besondere Vorsicht geboten ist, um die Bäume und die umgebende Natur nicht zu beschädigen.
JAN x FEB x MRZ x
APR x MAI x JUN x
JUL ˽ AUG ˽ SEP ˽
OKT ˽ NOV x DEZ x
x nicht verfügbar ˽ Freiland 2 Ո Lager / Gewächshaus
Lagerbedingungen
Pinienkerne: trocken, kühl und lichtgeschützt
Geschälte Pinienkerne sind nicht lange lagerfähig, zeitig verbrauchen
Essbare Teile
Pinienkerne
Zubereitungsform
roh, geröstet
hier gibt's noch viel mehr
-
Leinsamen
kleine Samen, tolle Möglichkeiten
-
Kürbiskerne
vielseitig von Samen bis hin zum ausgewachsenen Kürbis
-
Walnüsse
Warum haben wir nur noch so wenig Walnussbäume?